Es sind insgesamt 294 Zitate, Sinnsprüche und Weisheiten vorhanden.
2 Zitate des Tages ziehen
Nichts macht uns feiger und gewissenloser als der Wunsch, von allen Menschen geliebt zu werden.Marie von Ebner-Eschenbach
Bist du arm, aber gesund, so bist du ein halber Reicher.Konfuzius
Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil.Marie von Ebner-Eschenbach
Der große Weg ist sehr einfach, aber die Menschen lieben die Umwege.Laotse
Der Umgang mit einem Egoisten ist darum so verderblich, weil die Notwehr uns allmählich zwingt, in seine Fehler zu verfallen.Marie von Ebner-Eschenbach
Der Witz setzt immer ein Publikum voraus. Darum kann man den Witz auch nicht bei sich behalten. Für sich allein ist man nicht witzig.Johann Wolfgang von Goethe
Ein kluger Feind ist mir lieber als ein dummer Freund.Chinesisches Sprichwort
Viele verlieren den Verstand deshalb nicht, weil sie keinen haben.Arthur Schopenhauer
Bewunderung ist die Tochter der Unkenntnis.Benjamin Franklin
Dem, der uns Gutes tut, sind wir nie so dankbar wie dem, der uns Böses tun könnte, es aber unterlässt.Marie von Ebner-Eschenbach
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, wo wir lieben.Wilhelm Busch
Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.Johann Wolfgang von Goethe
Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.Theodor Fontane
Der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen.Marie von Ebner-Eschenbach
Freude an der Arbeit, lässt das Werk trefflich geraten.Aristoteles
Die Wahrheit setzt sich immer durch, auch wenn man es manchmal nicht glauben mag.Alexandra von Auenstein
Nicht was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus.Marie von Ebner-Eschenbach
Nicht in alle Ewigkeit geht, was wir getan zu Grunde. Alles reift zu seiner Zeit und wird Frucht zu seiner Stunde.Indische Weisheit
Am Mute hängt der Erfolg.Theodor Fontane
An unmöglichen Dingen soll man selten verzweifeln, an schweren nie.Johann Wolfgang von Goethe